TRANSHUMANISM'S CORE

Podcast
TRANSHUMANISM'S CORE

Mit Christopher Coenen (DE), produziert von Marold Langer-Philippsen (DE)

Christopher Coenen (DE) spannt den Bogen von den ersten Ideen zum Transhumanismus zu heutiger Entwicklung im Werkleitz Festival 2021 Podcast.
Wie greifen Maschinen, Ideen, Biologie und tieferes Verständnis ineinander, um die Weiterentwicklung der Menschen zu begleiten?

Das Gespräch wird auf Englisch geführt.

Spotify  Stitcher Apple Podcasts Soundcloud

 

Marold Langer-Philippsen

Marold Langer-Philippsen, geboren in München, lebt in Europa und ist tätig als Radio- und Medienkünstler, Regisseur, Performer, Ausstatter und Musiker in den Sparten der zeitbasierten Künste mit besonderem Augenmerk auf öffentlichen Raum, Theater und Liveradio - seit 1984.

Seine Radioarbeiten wurden für Bürgermedien in ganz Europa, öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei, die Ars Electronica in Linz, die São Paolo Kunstbiennale und das Internationale Radiokunst Festival Halle geschaffen. Aufführungen seiner Theaterarbeiten wurden in Europa, im Nahen Osten, Südamerika und Australien gezeigt.

Foto Sabine Arndt © Christopher Coenen
Christopher Coenen

Christopher Coenen ist ein vor allem im stark interdisziplinären Feld der Technikfolgenabschätzung arbeitender Politikwissenschaftler, der als Leiter der Forschungsgruppe ‚Gesundheit und Technisierung des Lebens‘ am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tätig ist. Zu seinen aktuellen Tätigkeiten dort zählt die Koordination des transnationalen NEURON-ERANET-Forschungsprojekts „Die Zukunft des menschlichen Körpers im Lichte neurotechnologischen Fortschritts (FUTUREBODY)“, in Deutschland gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Er ist zudem leitender Herausgeber der Zeitschrift ‚NanoEthics: Studies of New and Emerging Technologies‘ und Mitherausgeber der Buchreihe ‚Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft‘. Zu seinen zentralen Forschungsinteressen zählen die Vor- und Frühgeschichte des Transhumanismus sowie Technik- und Gesellschaftsvisionen zur Zukunft der Menschheit.

bg-03